Artillerie-Regiment 132
Feldpostnummern ab 1940/41: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 132 in der Feldpostübersicht eingetragen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 22014 |
| Stab I. Abteilung | 22839 A |
| 1. Batterie | 22839 B |
| 2. Batterie | 22839 C |
| 3. Batterie | 22839 D |
| Stab II. Abteilung | 23367 A gestr. Dez/44 |
| 4. Batterie | 23367 B gestr. Dez/44 |
| 5. Batterie | 23367 C gestr. Dez/44 |
| 6. Batterie | 23367 D gestr. Dez/44 |
| Stab III. Abteilung | 23981 A |
| 7. Batterie | 23981 B |
| 8. Batterie | 23981 C |
| 9. Batterie | 23981 D |
| Stab IV. Abteilung | 24407 A |
| 10. Batterie | 24407 B |
| 11. Batterie | 24407 C |
| 12. Batterie | 24407 D |
Das Artillerie-Regiment 132 wurde am 20. Oktober 1940 im Raum Landshut, im Wehrkreis VII, aufgestellt. Der Regimentsstab entstand aus dem Regimentsstab vom Artillerie-Regiment 268. Zur Aufstellung wurden auch noch der Stab der I. Abteilung mit der 2., 5. und 8. Batterie vom Artillerie-Regiment 263, der Stab der I. Abteilung mit der 2., 5. und 8. Batterie vom Artillerie-Regiment 268, die 11. Batterie vom Artillerie-Regiment 176, die 2. Batterie vom Artillerie-Regiment 45 und die 2. Batterie der schwere Artillerie-Abteilung 764 verwendet. Das Regiment wurde nach der Aufstellung der 132. Infanterie-Division unterstellt. Im Dezember 1944 wurde die II. Abteilung nach den Kämpfen in Lettland aufgelöst:
Für die Ersatzgestellung des Regimentsstabes und der leichten Abteilungen des Regiments war anfangs die Artillerie-Ersatz-Abteilung 33 zuständig. Ab dem 16. Januar 1941 war dann die Artillerie-Ersatz-Abteilung 34 für diese Aufgabe zuständig. Für die schwere Abteilung übernahm die Artillerie-Ersatz-Abteilung 69 diese Aufgabe.
Regimentskommandeure:
Oberst Hubert Stenzel Aufstellung - 24. September 1942
Oberst der Reserve Carl Kober (1943)
Oberst i. G. der Reserve Paul Adam 7. Juni 1943 - Ende
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
Major Otto Wiechers (1944)
II. Abteilung:
III. Abteilung:
Hauptmann Franz von Ditfurth (1942)
Hauptmann der Reserve Horst Schonsky (1944)
IV. Abteilung:
Major der Reserve Hermann Strote (1943)