Artillerie-Regiment Elbe
Feldpostnummern ab dem 12. Februar 1945: Die Einheiten wurden alle als Teile vom Artillerie-Regiment Elbe in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 15. April 1945 wurden alle Einheiten zum Artillerie-Regiment 184 umbenannt.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 16460 |
| Stabsbatterie | 16460 A |
| Stab I. Abteilung | 18506 |
| Stabsbatterie | 18506 A |
| 1. Batterie | 18506 B |
| 2. Batterie | 18506 C |
| 3. Batterie | 18506 D |
| Stab II. Abteilung | 20726 |
| Stabsbatterie | 20726 A |
| 4. Batterie | 20726 B |
| 5. Batterie | 20726 C |
| 6. Batterie | 20726 D |
| Stab III. Abteilung | 22644 A |
| 7. Batterie | 22644 B |
| 8. Batterie | 22644 C |
| 9. Batterie | 22644 D |
| Stab IV. Abteilung | 23989 |
| Stabsbatterie | 23989 A |
| 10. Batterie | 23989 B |
| 11. Batterie | 23989 C |
Das Artillerie-Regiment Elbe wurde am 13. Januar 1945 in Dessau, im Wehrkreis XI, aufgestellt. Das Regiment wurde mit vier Abteilungen aufgestellt. Das Regiment wurde zur Ablösung vom Artillerie-Regiment 184 bei der 84. Infanterie-Division aufgestellt. Im April 1945 wurde das Regiment zum Artillerie-Regiment 184 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung des Regiments war anfangs der Wehrkreis IV zuständig. Später übernahm der Wehrkreis VI diese Aufgabe.
Regimentskommandeure:
Abteilungskommandeure:
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung:
IV. Abteilung: