Artillerie-Regiment 3 (L)
Feldpostnummern ab dem 10. März 1944: Die Einheiten wurden als Teile vom Artillerie-Regiment 3 (L) in der Feldpostübersicht eingetragen. Am 6. April 1944 wurde die IV. Abteilung gestrichen. Am 19. August 1944 wurde dann die leichte Transport-Kolonne gestrichen. Alle anderen Einheiten wurden erst am 16. Januar 1945 gestrichen.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 40344 |
| Stab I. Abteilung | 41217 A |
| 1. Batterie | 41217 B |
| 2. Batterie | 41217 C |
| 3. Batterie | 41217 D |
| 4. Batterie | 41217 E |
| Stab II. Abteilung | 38601 A |
| 5. Batterie | 38601 B |
| 6. Batterie | 38601 C |
| 7. Batterie | 38601 D |
| 8. Batterie | 38601 E |
| Stab III. Abteilung | 43386 A |
| 9. Batterie | 43386 B |
| 10. Batterie | 43386 C |
| 11. Batterie | 43386 D |
| Stab IV. Abteilung | 42828 A gestr. Apr/44 |
| 12. Batterie | 42828 B gestr. Apr/44 |
| 13. Batterie | 42828 C gestr. Apr/44 |
| 14. Batterie | 42828 D gestr. Apr/44 |
| 15. Batterie | 42828 E gestr. Apr/44 |
| leichte Transport-Kolonne | 44430 gestr. Aug/44 |
Das Artillerie-Regiment 3 (L) wurde am 1. November 1943 bei Witebsk, in Mittelrussland, aufgestellt. Das Regiment entstand durch die Übernahme vom Luftwaffen-Artillerie-Regiment 3 in das Heer. Dabei wurde die IV. Abteilung nicht in das neue Regiment übernommen. Mit der Aufstellung wurde das Regiment der 3. Feld-Division (L) unterstellt. Unter dieser wurde das Regiment weiter im Raum Witebsk eingesetzt. Das Regiment wurde im Januar 1944 aufgelöst und auf andere Artillerie-Regimenter (L) verteilt. Die I. Abteilung vom Regiment kam zum Artillerie-Regiment 6 (L). Die II. Abteilung vom Regiment kam als III. Abteilung zum Artillerie-Regiment 4 (L).
Regimentskommandeure:
Oberst der Reserve Wilhelm Gareis (1943/44)
Abteilungskommandeure
I. Abteilung:
II. Abteilung:
III. Abteilung: