Gebirgs-Artillerie-Regiment 191
Feldpostnummern ab dem 11. April 1944: Die Einheiten wurden alle als Teile vom Gebirgs-Artillerie-Regiment 191 in der Feldpostübersicht eingetragen. Es ist allerdings unklar ob die Stabsbatterie oder der Regimentsstab den Zusatz A erhielt. Wenn es doch der Stab war, so müsste die Stabsbatterie den Zusatz B gehabt haben. Für die Nummer 44494 ist in der Feldpostübersicht keine genaue Abteilung eingetragen, durch die Gliederung muss es sich aber um die I. Abteilung gehandelt haben. Alle 3 Abteilungen wurde nur mit Stab und Einheit in der Feldpostübersicht eingetragen, ohne genauere Angaben zur Gliederung. Die Nummern wurden in der Feldpostübersicht erst am 5. Januar 1945 auf das Artillerie-Regiment 344 geändert.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 11665 |
| Stabsbatterie | 11665 A |
| Stab I. Abteilung | 44494 A |
| 1. Batterie | 44494 B |
| 2. Batterie | 44494 C |
| 3. Batterie | 44494 D |
| Stab II. Abteilung | 13545 A |
| 4. Batterie | 13545 B |
| 5. Batterie | 13545 C |
| 6. Batterie | 13545 D |
| Stab III. Abteilung | 12429 A |
| 7. Batterie | 12429 B |
| 8. Batterie | 12429 C |
| 9. Batterie | 12429 D |
Das Gebirgs-Artillerie-Regiment 191 wurde ab April 1944 aufgestellt. Das Regiment wurde bei der Umstellung der Division auf Luftlandeeinsatz durch Umgliederung des Artillerie-Regiment 191 aufgestellt. Das Regiment wurde der 91. Infanterie-Division (LL) unterstellt. Das Regiment gliederte sich in 3 Abteilungen zu je 3 Batterien. Ende Juni 1944 wurde das Regiment bei der Invasion im Raum Cherbourg zerschlagen. Während der Wiederaufstellung in der Eifel wurde das Regiment am 5. November 1944 zum Artillerie-Regiment 344 der 344. Infanterie-Division umbenannt.
Die Ersatzgestellung des Regiments wurde von Ersatzeinheiten des Wehrkreis XII wahrgenommen.
Kommandeure: