Flak-Regiment 15

 

Flak-Regiment mit Regimentsstab und einer Abteilung.

 

Stab / Flak-Regiment 15 (v)

Aufgestellt im August 1940 im Luftgau VII. 1942 stand der Stab in Diant und führte hier die Flak-Abteilung 441, die Flak-Abteilung 752 und die Flak-Abteilung 955. Im April 1943 lag er in Rennes unter der 13. Flak-Division. Hier führte er die Flak-Abteilung 193, die Flak-Abteilung 196, die Flak-Abteilung 441, die Flak-Abteilung 596, die Flak-Abteilung 752, die Flak-Abteilung 805 und die Flak-Abteilung 873. Im April 1944 führte der Stab in Rennes die leichte Flak-Abteilung 98, die leichte Flak-Abteilung 752, die leichte Flak-Abteilung 912, die gemischte Flak-Abteilung 153, die gemischte Flak-Abteilung 441, die gemischte Flak-Abteilung 596, die leichte Flak-Abteilung 852 und die leichte Flak-Abteilung 991. Im August 1944 zog sich der Stab aus Frankreich zurück und wurde in den Luftgau V verlegt. Hier wurde er der 1. Flak-Brigade unterstellt und führte im Oktober 1944 die gemischte Flak-Abteilung 292, die gemischte Flak-Abteilung 364, die 5. und 6. / gemischte Flak-Abteilung 411, den Stab und die 5. und 6. / gemischte Flak-Abteilung 596, die leichte Flak-Abteilung 912 und die 3. / leichte Flak-Abteilung 931. 1945 lag der Stab im Luftgau XIV am Mittelrhein bei der 16. Flak-Division.

Kommandeure:

23. August 1940 Oberstleutnant Horst Schroeder

23. April 1941 Oberst Heinrich Kroener

24. Juli 1943 Oberst Paul Heck

2. Oktober 1944 Oberstleutnant Hans Dilschneider

22. Januar 1945 Major Anton Meckel

 

I. / Flak-Regiment 15 (gem. mot.)

Aufgestellt am 1. November 1943 in Oslo aus der IV. / Luftwaffen-Artillerie-Regiment 14 mit fünf Batterien. Die Abteilung lag in Oslo-Grefenschule und unterstand hier ab November 1943 dem Stab des Flak-Regiments 83 bei der 14. Flak-Brigade. Im Oktober 1944 wurde die Abteilung dem Stab des Flak-Regiments 181 bei der 13. Flak-Brigade unterstellt. Im März 1945 wurde er dem Stab des Flak-Regiments 162 bei der 29. Flak-Division unterstellt.