Gebirgs-Jäger-Regiment 206
Feldpostnummern ab 1941/42: Die Einheiten wurden als Teile vom Gebirgsjäger-Regiment 206 in der Feldpostübersicht eingetragen. 1943 wurde ein Restkommando eingetragen, welches am 6. November 1944 gestrichen wurde.
| Einheit | Feldpostnummer |
| Regimentsstab | 01310 |
| Restkommando | ab 1943 48194 gestr. Nov/44 |
| Stab I. Bataillon | 04934 A |
| 1. Kompanie | 04934 B |
| 2. Kompanie | 04934 C |
| 3. Kompanie | 04934 D |
| 4. Kompanie | 04934 E |
| 5. Kompanie | 04934 F |
| Stab II. Bataillon | 05549 A |
| 6. Kompanie | 05549 B |
| 7. Kompanie | 05549 C |
| 8. Kompanie | 05549 D |
| 9. Kompanie | 05549 E |
| 10. Kompanie | 05549 F |
| Stab III. Bataillon | 06882 A |
| 11. Kompanie | 06882 B |
| 12. Kompanie | 06882 C |
| 13. Kompanie | 06882 D |
| 14. Kompanie | 06882 E |
| 15. Kompanie | 06882 F |
| Panzerjäger-Kompanie | 02366 |
| Kolonne | 03004 |
Das Gebirgsjäger-Regiment 206 wurde am 15. November 1941 aufgestellt. Das Regiment entstand durch die Umbenennung des Jäger-Regiment 206. Nach der Aufstellung wurde das Regiment der 7. Gebirgs-Division unterstellt.
Für die Ersatzgestellung des Regimentsstabes und des I. Bataillons war anfangs das Infanterie-Ersatz-Bataillon 21, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 21, zuständig. Für das II. und III. Bataillon war dagegen das Infanterie-Ersatz-Bataillon 42, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 42, zuständig. Ab dem 1. Juni 1943 übernahm das Gebirgsjäger-Ersatz-Bataillon 319 diese Aufgabe für das gesamte Regiment.
Regimentskommandeure:
Oberst Edmund Hoffmeister Aufstellung - 1942
Oberst Albin Esch April 1942 - Januar 1945
Bataillonskommandeure
I. Bataillon:
Oberleutnant Franz-Xaver Zintl (1942) m.F.b.
Hauptmann Werner Zimmermann (1944/45)
II. Bataillon:
Hauptmann Walter Hartmann (1941)
Hauptmann Karl Schorr (1942)
III. Bataillon:
Major Maximilian Angerer (1944)