Infanterie-Ersatz-Bataillon 217
Reserve-Infanterie-Bataillon
217
Grenadier-Ersatz-Bataillon 217
Reserve-Grenadier-Bataillon
217
Feldpostnummern vom Reserve-Bataillon ab 1942:
Einheit | Feldpostnummer |
Stab | 13897 A |
1. Kompanie | 13897 B |
2. Kompanie | 13897 C |
3. Kompanie | 13897 D |
4. Kompanie | 13897 E |
Das Infanterie-Ersatz-Bataillon 217 wurde am 6. September 1939 in Eichstätt in Bayern, im Wehrkreis VII, aufgestellt. Das Bataillon unterstand der Division 157 und stellte den Ersatz für die 57. Infanterie-Division. Am 11. September 1939 verlegte das Bataillon nach Lenggries, ebenfalls Wehrkreis VII. Hier war das Bataillon in der Prinz-Heinrich-Kaserne untergebracht. Am 25. September 1942 wurde das Bataillon in ein Infanterie-Ersatz-Bataillon 217 und ein Reserve-Infanterie-Bataillon 217 geteilt. Das Reserve-Bataillon wurde nach Embrun in Frankreich verlegt und dort der 157. Reserve-Division unterstellt. Das Ersatz-Bataillon unterstand ab dem 1. Oktober 1942 der Division 467. Beide Bataillone wurden am 7. November 1942 zum Grenadier-Ersatz-Bataillon 217 bzw. Reserve-Grenadier-Bataillon 217 umbenannt. Das Ersatz-Bataillon wurde am 10. Juni 1944 aufgelöst. Im Juni 1944 gliederte sich das Reserve-Bataillon in 2 Schützen-Kompanien und eine MG-Kompanie. Das Reserve-Bataillon wurde im Oktober 1944 bei der Umgliederung der Division ebenfalls aufgelöst.
Kommandeure:
Reserve-Bataillon:
Hauptmann der Reserve Georg Raith (Juni 1944)