Ergänzungs-Bataillon vom Infanterie-Regiment 65
Das Bataillon wurde im Herbst 1936 in Delmenhorst, Wehrkreis X, aufgestellt. Das Bataillon wurde durch Umbenennung des vorherigen Ergänzungs-Bataillon 58 aufgestellt. Disziplinar unterstand das Bataillon dem Infanterie-Regiment 65.
Anfang 1938 wurde das Bataillon zum I. Ergänzungs-Bataillon Infanterie-Regiment 103 umbenannt. Dafür wurde 1938 ein neues Ergänzungs-Bataillon Infanterie-Regiment 52 in Königsbrück, ebenfalls Wehrkreis IV, aufgestellt. Das neue Bataillon entstand aus Abgaben der Infanterie-Regimenter 10 und 52. Königsbrück war aber nur der vorläufige Standort. Das Bataillon verlegte im Jahr 1939 in seine eigentliche Garnison Tetschen, ebenfalls Wehrkreis IV. Bei der Mobilmachung wurde das Bataillon zur Aufstellung der 4. Welle verwendet. Das Bataillon bildete dabei das III. Bataillon vom Infanterie-Regiment 465 der 255. Infanterie-Division.
Ergänzungs-Bataillon Infanterie-Regiment 65
Friedensstandort Delmenhorst Wehrkreis X; bildete bei Mobilmachung das III./Infanterie-Regiment
489 der 269. Infanterie-Division (4. Welle).
Delmenhorst
1932 - Juli 1939
E./Infanterie-Regiment 65
1.4.37, 1.2.38
wurde bei Mobilmachung das III./Infanterie-Regiment 489 der 269. I.D., 4.
II.(E.)/Infanterie-Regiment 65
6.10.36, 12.10.37, 10.11.38
Ergänzungs-Bataillon 58
25.1.36
Kommandeure:
Major (E) von Bülow 1939