Korps-Nachschubführer Gebirgs-Korps Norwegen
Korps-Nachschubführer 477
Kommandeur der Korps-Nachschubtruppen 477
Feldpostnummern:
| Einheit | Feldpostnummer |
| Stab | 13819 bis 1944 |
| Kraftfahr-Kompanie | ab 1943 32485 |
| Nachschub-Kompanie (K) | ab 1943 03067 bis Jan/44 |
| 1. kleine Kraftwagen-Kolonne | ab 1940 02543 bis Jan/44 |
| 2. kleine Kraftwagen-Kolonne | ab 1940 03067 bis 1943 |
| 3. kleine Kraftwagen-Kolonne | ab 1940 32485 bis 1943 |
| 1. Tragetier-Kolonne 21 | ab 1941 38622 |
| 2. Tragetier-Kolonne 22 | ab 1941 39134 |
weiter Feldpostnummern vom Korps, welche 1940 auftauchen:
| Einheit | Feldpostnummer | Vermerke |
| 1. Kompanie Luftlandetruppen Lt. Sifer | 09332 | wurde 1940 gestrichen |
| Fallschirm-Kompanie Buchler | 05866 | wurde 1940 gestrichen |
| Fallschirm-Kompanie Sturmvogel | 06199 | wurde 1940 gestrichen |
| Fallschirm-Kompanie Brausewind | 06520 | wurde 1940 gestrichen |
| Batterie Wolf | 09881 | wurde 1. Batterie vom Art.Regt. 520 |
| Batterie Fuchs | 04020 | wurde 2. Batterie vom Art.Regt. 520 |
| Sonder-Batterie Wächter | 04695 | wurde 1941 7. Batterie Geb.Art.Regt. 112 |
| 2. Sonder-Batterie | 07963 | wurde 1941 2. schweren Batterie Art.Regt. 477 |
| Sonder-Batterie Wachhund | 05334 | wurde 1941 9. Batterie Geb.Art.Regt. 111 |
Der Stab wurde am 27. Juni 1940 in Norwegen aufgestellt. Der Stab unterstand dem Gebirgskorps Norwegen. Am 15. August 1940 wurde der Stab zum Korps-Nachschubführer 477 umbenannt. Am 15. Oktober 1942 wurde der Stab zum Kommandeur der Korps-Nachschubtruppen 477 umbenannt. Ab dem 10. November 1942 unterstand der Stab, durch Umbenennung der übergeordneten Einheit, dem XIX. Gebirgs-Armeekorps. Am 15. Januar 1944 wurde der Stab zum Kommandeur der Korps-Nachschubtruppen 419 umbenannt.
Für die Ersatzgestellung des Stabes war die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 18 in Bregenz, Wehrkreis XVIII, zuständig.
Kommandeure: