Stellungs-Abschnitt 138
Regiment Schade

 

Der Stellungs-Abschnitt 138 wurde am 25. August 1939 in Breslau durch den Ausbildungsleiter Glogau mit neun Wach-Kompanien aufgestellt. Die Einheit unterstand dem Grenzschutz-Abschnitts-Kommando 13 und gliederte sich am 3. September wie folgt:
an der Grenze:
Bataillonsstab III. / 108
Bataillonsstab Weber
4. - 6. Granatwerfer-Kompanie 108
Sperr-Kompanien 3./7, 4./7, 2./10
eine M.G.K. zu 2 Zügen
3 Pak des A.L. Guhrau
an der Bartsch:
Kompanie-Stab der M.G.K. Gumprich mit den zwischen Rützen und Zeippern an der Bartsch eingesetzten MG- und Bewachungstrupps 4./7.
an der Oder:
Bataillonsstab Unter-Abschnitt II/138
3 MG-Züge
Ab dem 6. September 1939 unterstand die Einheit der "Gruppe Schenkendorff". Die Einheit bildete bereits am 25. August 1939 ein mobiles Regiment "Schade" mit Teilen der II. und III. / 108, I. / 118 und I. / 138. Am 3. September 1939 wurde das Regiment wieder umgebildet: Das III. / 138 wurde zum III. / 118. Zum 6. September erhielt das Regiment folgende Gliederung:
Stab mit Nachrichtenzug
I. Bataillon mit 3 Schützen- und einer MG-Kompanie
II. Bataillon mit drei Schützen- und einer MG-Kompanie
III. Bataillon mit drei MG-Kompanien
Am 8. Oktober 1939 wurden die alten Verbände wieder aufgestellt. Am 8. Oktober 1939 wurde die Einheit zum Maschinengewehr-Regiment 138.

Regimentskommandeure:

25. August 1939 Oberst Schade