III./Panzer-Regiment Großdeutschland
schwere Panzer-Abteilung Großdeutschland (13. Dezember 1944)
Aufgestellt am 1. Juli 1943 aus folgenden Einheiten:
9./Panzer-Regiment Großdeutschland
10./ aus der 3./s.Pz.Abt. 501
11./ aus der 3./s. Pz.Abt. 504
Am 14. und 15. August 1943 erreicht die Abteilung Charkow mit insgesamt 36 Tigern. Am 26. August erhält sie nochmals 6 neue Tiger.
Am 27. September 1943 zieht sich die Abteilung bei Kremenchug über den Dnjepr zurück.
Am 20. Oktober ist die Abteilung bei Krivoi Rog eingesetzt, sie besitzt noch 23 Tiger, einen Monat später, am 16. November sind es nur noch 13, am 21 Dezember sind während der Kämpfe um Kirovgorad noch 7 Tiger einsatzbereit.
Am 6. März treffen 6 neue Tiger ein, so daß sich der Bestand auf 19 erhöht. Ende März 1944 erfolgt die Verlegung nach Chisinau, wo am 20. April nochmals 6 Tiger übernommen werden.
Am 6. bzw. 18 Mai werden weitere 8 bzw. 6 Tiger übernommen, gleichzeitig werden insgesamt 6 Tiger an die SS-Totenkopf-Division abgegeben.
Am 1. Juni werden nochmals 6 Tiger übernommen, der Bestand beträgt 34 Tiger.
Im Juni 1944 werden 6 Tiger zur schweren Panzer-Ersatz-und-Ausbildungsabteilung 500 abgegeben und nach Gumbinnen verbracht. 2 weitere Tiger werden von Jabos vernichtet.
Zwischen dem 10. Juni und dem 26. Juli 1944 erfolgt die Auffrischung der Abteilung in Bacau, danach am 5. August die Verlegung nach Gumbinnen, wo die Abteilung sofort in die schweren Verteidigungskämpfe geworfen wird. Bereits am 6. August verliert die Abteilung 4 Tiger durch russische JS-2 Panzer.
Am 17. August werden 12 Tiger übernommen, die Abteilung besitzt insgesamt 41, von denen am 1. Oktober noch 33 und am 1. November noch 15 Tiger übrig sind.
Im November und Dezember wird die Abteilung nochmals aufgefrischt, sie wird auf 17 aufgerüstet, die Besatzungen, die keine Fahrzeuge mehr haben, werden zu Infanterie-Kampfgruppen zusammengestellt. Sie werden im Trubel der letzten Monate vollständig aufgerieben.
Am 1. Februar sind noch 4 der 11 verbleibenden Tiger einsatzfähig. Die Abteilung geht in der Panzergruppe der Division auf, die aus den letzten Panzern gebildet wurde. Die erfolgreichsten Besatzungen werden nach Paderborn gebracht, um auf den Tiger II umzuschulen. Sie werden aber aus Ermangelung an Panzern zum infanteristischen Einsatz herangezogen und aufgerieben.
Am 19. März 1945 gehen die letzten Tiger in Ostpreußen verloren, die Abteilung ist vernichtet.