Standort Kėdainiai
Kėdainiai (deutsch Kedahnen) ist eine zentral in Litauen am Ufer des Flüsschens Nevėžis gelegene Stadt. Die Kernstadt ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Rajongemeinde und in derselben ein städtischer Amtsbezirk. Zwischen den Weltkriegen gehörte er zur neu gegründeten Republik Litauen. Seit dem Mittelalter gab es auch eine große jüdische Gemeinde am Ort, die während der Zeit der deutschen Besetzung während des Zweiten Weltkrieges jedoch in der Shoa größtenteils vernichtet wurde. Nachdem die Stadt nach Kriegsende wieder unter sowjetische Herrschaft kam, wurde am Ort ein Militärflugplatz eingerichtet. Seit dem Zerfall der Sowjetunion gehört der Ort zum unabhängigen Litauen.
Fronttruppenteile
II. / Schlachtgeschwader 1
Ersatztruppenteile
Kommandobehörden / Dienststellen
Orts-Kommandantur (I) 291
Einrichtungen
Kriegslazarett
Quellen
Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945 Band 16 Teil 3
https://de.wikipedia.org/wiki/Kėdainiai