Truppenamt (TA) im Reichswehrministerium
Das Truppenamt wurde 1919 im Reichswehrministerium als Nachfolgeorganisation
des Großen Generalstabes des Kaiserreiches errichtet, nachdem Deutschland durch
den Versailler Vertrag ein Generalstab oder ähnliche Institutionen verboten
worden war.
Das Truppenamt bestand zunächst aus folgenden Abteilungen:
T 1 (Heeresabteilung): Innere und äußere militärische Lage, Grenzschutz,
Landesbefestigung, Truppenverwendung und -gliederung, Militärtransportwesen,
Militärvermessungs- und Kartenwesen.
T 2 (Organisationsabteilung): Allgemeine Heeresangelegenheiten, Organisation des
Übergangs- und künftigen Heeres.
T 3 (Statistische Abteilung): Sammlung und Bearbeitung von
Informationsmaterialien über fremde Armeen.
T 4 (Lehrabteilung): Militärische Ausbildung (auch der Offiziere),
Truppenübungen, Sammlung von Erfahrungen.
T 5 (Wehrabteilung): Allgemeine Angelegenheiten der Offiziere und
Unteroffiziere, Vorgesetzten- und Rangverhältnisse, innerdienstliche
Angelegenheiten wie Garnisons- und Wachdienst, Ehrenbezeugungen, Flaggen,
Anzugsordnung und Armeemusik, Wehrgesetze nebst Ausführungsbestimmungen, Führung
der Personalpapiere.
T 6 (Abteilung für Erziehungs- und Bildungswesen): Allgemeine Erziehungs- und
Bildungsfragen, Erziehung und Unterrichtung der Offiziersanwärter,
Unteroffiziere- und Mannschaften, militärpolitische Ausbildung.
T 7 (Transportabteilung): Heerestransportangelegenheiten, insbesondere
Eisenbahntransporte und Schifffahrtsangelegenheiten.
H-Friko (Heeresfriedenskommission): Dem Truppenamt angegliedert. Zuständig für
die Vertretung des Reichswehrministers in allen die Heeresleitung berührenden
Friedensfragen gegenüber anderen Ministerien und der Ententekommission sowie für
die Mitprüfung der zur Durchführung der Friedens- und
Waffenstillstandsbedingungen von den zuständigen Stellen der Heeresleitung zu
treffenden Maßnahmen (1927 aufgelöst).
Der zweite Entwurf der Geschäftsverteilung des Reichswehrministeriums vom
Juni 1921 sah eine Reduzierung des Truppenamtes auf die Abteilungen T 1, T 2, T
3, T 4 und T 7 und die Heeres-Friko vor. Dieser Entwurf wurde dann auch
umgesetzt. Im Rahmen der getarnten Aufrüstung nach 1933
wurde das Truppenamt um die Transportabteilung, die Inspektion der Festungen,
die Zentralgruppe und die Kriegswissenschaftliche Abteilung erweitert. Mit
Wirkung vom 1. Juni 1935 wurde das Truppenamt in Generalstab des Heeres
umbenannt.
Chef vom Truppenamt:
Generalmajor Hans von Seeckt 1. Oktober 1919 - 26. März 1920
Generalmajor Wilhelm Heye 28. März 1920 - Februar 1923
Generalmajor Otto Hasse Februar 1923 - Oktober 1925
Generalmajor Georg Wetzell Oktober 1925 - Dezember 1926
Generalmajor Werner von Blomberg Januar 1927 - 30. September 1929
Generalmajor Kurt von Hammerstein-Equord 1. Oktober 1929 - 31. Oktober 1930
Generalmajor Wilhelm Adam 1. Oktober 1930 - 30. September 1933
Generalleutnant Ludwig Beck 1. Oktober 1933 - Umbenennung
Leiter der Heeres-Abteilung (T 1) (auch Abteilung Landesverteidigung, übernahm die Aufgaben der einstigen Aufmarsch- und Operationsabteilung)
Oberst Otto Hasse 1. Oktober 1919 - 31. März 1922
Oberstleutnant Joachim von Stülpnagel 1. April 1922 - 31. Januar 1926
Oberst Werner Freiherr von Fritsch 1. Februar 1926 - 31. Oktober 1928
Oberst Hermann Geyer 1. November 1928 - 31. Januar 1931
Generalmajor Hans Feige 1. Februar 1931 - 30. September 1932
Oberst Konrad von Goßler 1. Oktober 1932 - 31. Januar 1934
Generalmajor Gustav von Wietersheim 1. Februar 1934 -
Oberst Erich von Lewinski genannt von Manstein 1.
Juli 1935 -
T1 Gruppe IV (Transport) bis 31.12.1925 Transport Abteilung (T 7) (1.5.1935
Transport Abteilung)
Oberst Stefan von Velsen 1. Oktober 1919 - 15. Juni 1921
Oberstleutnant Adalbert von Taysen 15. Juni 1921 - 31. Dezember 1923
Oberst Hans Halm 1. Januar 1924 - 31. Oktober 1927
Oberstleutnant Alfred Wäger 1. November 1927 - 31. März 1929
Oberst Fritz Kühne 1. April 1929 - 30. September 1932
Oberstleutnant Eberhard von Mackensen 1. Oktober 1932 - 31. Oktober 1933
Oberstleutnant Hans Zorn 1. November 1933 - Umbenennung
Leiter der Heeres-Organisations-Abteilung (T 2)
??? Aufstellung -
Oberstleutnant Erich Freiherr von dem Bussche-Ippenburg 25. Mai 1920 - 31. Januar 1925
Oberstleutnant Erich von Bonin 1. Februar 1925 - 31. Januar 1927
Oberst Hilmar Ritter von Mittelberger 1. Februar 1927 - 30. September 1929
Oberst Wilhelm Keitel 1. Oktober 1929 - 30. September 1933
Oberst Georg von Sodenstern 1. Oktober 1933 - Umbenennung
Leiter der Heeresstatistische Abteilung (T 3) (beschäftigte sich mit dem Studium fremder Heere)
??? Aufstellung -
Major Friedrich von Boetticher 26. Juli 1920 - 31. August 1924
Oberst Curt Liebmann 1. September 1924 - 31. März 1928
Oberst Erich Kühlenthal 1. April 1928 - 31. Oktober 1930
Oberst Herbert Fischer 1. November 1930 - 31. März 1933
Oberst Carl-Heinrich von Stülpnagel 1. April 1933 - Umbenennung
Leiter der Heeres-Ausbildungs-Abteilung (T 4) (anfänglich auch als Lehr-Abteilung bezeichnet)
??? Aufstellung -
Oberst Adolf Herrgott 17. Mai 1920 - 31. Oktober 1921
Oberst Karl Ritter von Prager 1. April 1922 - 31. Dezember 1924
Oberst Werner von Blomberg 1. Januar 1925 - 28. Februar 1927
Oberst Wilhelm List 1. März 1927 - 31. Januar 1930
Generalmajor Walter von Brauchitsch 1. Februar 1930 - 29. Februar 1932
Oberst Walther Wever 1. März 1932 - 31. August 1933
Oberst Georg-Hans Reinhardt 1. September 1933 - Umbenennung
Leiter der Völkerbundsabteilung Gruppe Heer (VH, später VGH) (ab 1927/28)
Oberst Friedrich von Boetticher Aufstellung - 30. September 1929
Generalmajor Kurt Schönheinz 1. Oktober 1929 - (1934)